
Über fast 1000 Teilnehmer durften sich am 6. April die Veranstalter der 17. Bauernwallfahrt nach Altötting freuen. Nach einem Gottesdienst in der Basilika fand eine Tiersegnung auf dem Kapellplatz statt.
Nicht nur Seuchen und Krankheiten seien ansteckend, sondern auch das Lachen, stellte Kaplan Michael Vogt, in seiner Predigt fest. Der Seelsorger der Katholischen Landvolkbewegung Passau e.V. (KLB) rief die Zuhörer auf,„unsere Welt mit Lachen und guten Werken anzustecken“, damit„wir wirklich miteinander die Probleme lösen“. Denn letztere gebe es derzeit viele. Dabei beklagte er insbesondere die Spaltung der Gesellschaft in„konservativ gegen liberal, alt gegen jung, Land gegen Stadt“ und eine rauer werdende Diskussionskultur. Mit Verweis auf das Evangelium über„Jesus und die Ehebrecherin“ (Joh 8,1−11) appellierte Kaplan Vogt, immer wieder den Blickwinkel zu wechseln. Jesus sei nicht als Richter aufgetreten; im Gegensatz zu den Pharisäern habe er die Frau nicht als„Mittel zum Zweck“ ausgenutzt, sondern als Mensch mit Würde behandelt. Alle seien wir dazu aufgerufen, die anderen nicht als Gegner oder Feinde anzusehen, sondern als„Menschen, die versuchen, die Welt zu gestalten“.„Wenn wir schon im Kleinen versuchen, die anderen wirklich ernst zu nehmen mit ihren Problemen, dann färbt dies vielleicht ab auf unsere Gesellschaft“, resümierte der Prediger. Zwar werde es immer verschiedene Meinungen geben, doch die Welt lasse sich nur im Miteinander gestalten.