Das glauben wir

Blasiussegen in Altötting gespendet.

Redaktion am 10.02.2022

Blasiussegen Altoetting dorfner Foto: Roswitha Dorfner
Begehrter Zuspruch: Bruder Michael von den Brüdern Samariter in Altötting spendete am 3. Februar den Blasiussegen.

Unter regem Zuspruch der Gläubigen wurde auch in diesem Jahr in Altötting der Blasiussegen erteilt. Er soll vor allem vor Halskrankheiten bewahren.

Am 3. Febru­ar begeht die katho­li­sche Kir­che das Fest des hei­li­gen Bla­si­us, der zu den Vier­zehn Not­hel­fern“ gezählt wird: Der im Jah­re 316 durch Ent­haup­tung ums Leben gekom­me­ne Mär­ty­rer­bi­schof soll nach der Legen­de durch sei­nen Segen einem Kind gehol­fen haben, das an einer ver­schluck­ten Fisch­grä­te zu ersti­cken drohte. 

So spen­den die Pries­ter tra­di­tio­nell den Gläu­bi­gen am Bla­si­us­tag oder auch nach den hei­li­gen Mes­sen am Fest Dar­stel­lung des Herrn/​Mariä Licht­mess“ (2. Febru­ar) über zwei oft­mals gekreuz­ten bren­nen­den Ker­zen den Bla­si­us­segen und beten: Durch die Für­spra­che des hei­li­gen Bischofs und Mär­ty­rers Bla­si­us befreie und bewah­re Dich der Herr von allem Übel des Hal­ses und jedem ande­ren Übel.“

Weitere Nachrichten

2025 03 31 pb alb mc fruehjahrshauptfest1
Kirche vor Ort
31.03.2025

Immer wieder heimkehren

Festgottesdienst beim Frühjahrshauptfest der Marianischen Männerkongregation Altötting (MC) am vierten…

2025 03 30 pb alb dritter fastengottesdienst7
Das glauben wir
30.03.2025

„Hoffnungsträger trotz Hoffnungslosigkeit“

In den Altöttinger Fastengottesdiensten 2025 geben Ordensfrauen und -männer Zeugnis über ihre…

2025 03 24 pb alb aufmacher ausgabe 13 2025
Wallfahrten
24.03.2025

Eine herzliche Verbindung

Die Altöttinger Pilgerfahrt führte heuer am 23. März nach Landshut und Mallersdorf.

2025 03 21 pb alb zweiter fastengottesdienst2
Das glauben wir
21.03.2025

Frau mit Gottvertrauen, Mut und Widerstandskraft

In den Altöttinger Fastengottesdiensten 2025 geben Ordensfrauen und -männer Zeugnis über ihre…