Das glauben wir

Blasiussegen in Altötting gespendet.

Redaktion am 10.02.2022

Blasiussegen Altoetting dorfner Foto: Roswitha Dorfner
Begehrter Zuspruch: Bruder Michael von den Brüdern Samariter in Altötting spendete am 3. Februar den Blasiussegen.

Unter regem Zuspruch der Gläubigen wurde auch in diesem Jahr in Altötting der Blasiussegen erteilt. Er soll vor allem vor Halskrankheiten bewahren.

Am 3. Febru­ar begeht die katho­li­sche Kir­che das Fest des hei­li­gen Bla­si­us, der zu den Vier­zehn Not­hel­fern“ gezählt wird: Der im Jah­re 316 durch Ent­haup­tung ums Leben gekom­me­ne Mär­ty­rer­bi­schof soll nach der Legen­de durch sei­nen Segen einem Kind gehol­fen haben, das an einer ver­schluck­ten Fisch­grä­te zu ersti­cken drohte. 

So spen­den die Pries­ter tra­di­tio­nell den Gläu­bi­gen am Bla­si­us­tag oder auch nach den hei­li­gen Mes­sen am Fest Dar­stel­lung des Herrn/​Mariä Licht­mess“ (2. Febru­ar) über zwei oft­mals gekreuz­ten bren­nen­den Ker­zen den Bla­si­us­segen und beten: Durch die Für­spra­che des hei­li­gen Bischofs und Mär­ty­rers Bla­si­us befreie und bewah­re Dich der Herr von allem Übel des Hal­ses und jedem ande­ren Übel.“

Weitere Nachrichten

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Glaube und Tradition
25.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…

2025 04 25 pb alb chororgel stiftspfarrkirche aoe konzert nach sanierung1
Kichenmusik
25.04.2025

„Emmaus-Orgelklang“

Konzert und Segnung der renovierten Chororgel

2025 04 09 pb alb wallfahrtsmosaike mamming5
Wallfahrten
14.04.2025

Mosaike aus der Wallfahrt

Das MC-Frühjahrshauptfest gilt als der inoffizielle Auftakt der Wallfahrtssaison, die am 1. Mai offiziell…

2025 04 07 pb alb fastengottesdienst bauernwallfahrt1
Wallfahrten
07.04.2025

Die Welt mit Lachen anstecken

Über fast 1000 Teilnehmer durften sich am 6. April die Veranstalter der 17. Bauernwallfahrt nach Altötting…