Goldenes Priesterjubiläum für Pater Ludwig Wörle

Michael Glaß am 27.06.2020

P Ludwig Sept 2019 Foto: Dorfner

Mit einem Jubiläums-Gottesdienst hat Kapuziner-Pater Ludwig Wörle sein Goldenes Priesterjubiläum gefeiert.

Mit einem Jubi­lä­ums-Got­tes­dienst am 27. Juni in der St. Mag­da­le­na-Kir­che Alt­öt­ting fei­er­te Kapu­zi­ner-Pater Lud­wig Wör­le sein Gol­de­nes Pries­ter­ju­bi­lä­um. Coro­na-bedingt war dies nur im klei­nen, Kapu­zi­ner-inter­nen Kreis möglich. 

Im Namen der Lei­tung der Deut­schen Kapu­zi­ner­pro­vinz gra­tu­lier­ten Pro­vin­zi­al P. Chris­to­pho­rus Goe­de­r­eis und Pro­vinz­vi­kar P. Hel­mut Rakow­ski. Pre­di­ger war P. Nor­bert Schlen­ker, der Guar­di­an des St. Mag­da­le­na- und St.Konradklosters, der dem Pries­ter­ju­bi­lar gro­ße Bereit­schaft im pries­ter­li­chen und mit­brü­der­li­chen Dienst in der Klos­ter­ge­mein­schaft attes­tier­te und der sei­ne Auf­ga­ben mit gro­ßer Zuver­läs­sig­keit erle­di­ge. Mit Bezug auf Gedan­ken von Papst Fran­zis­kus hob P. Nor­bert drei Punk­te her­vor, die für Pries­ter wich­tig sei­en: 1. die Auf­ga­be der Mis­si­on, 2. die Nähe zu den Men­schen und 3. das Bild vom Guten Hirten“.

P. Lud­wig wur­de am 7. Juli 1941 in Sielenbach/​Obb. (jetzt Schwa­ben) gebo­ren. Er trat 1964 als Novi­ze ins Kapu­zi­ner­klos­ter Lau­fen ein und leg­te vier Jah­re spä­ter die ewi­ge Pro­fess ab. Es folg­ten das Phi­lo­so­phie/­Theo­lo­gie-Stu­di­um in Dil­lin­gen und die Pries­ter­wei­he durch Bischof Josef Stimpf­le am 27. Juni 1970. Nach einem Jahr Kaplanszeit in Mün­chen St. Josef wirk­te P. Lud­wig zehn Jah­re in der Mili­tär­seel­sor­ge. Er betreu­te die Stand­or­te Pas­sau, Frey­ung und Regen (19721982). Nach wei­te­ren Sta­tio­nen u.a. immer wie­der als Haus­obe­rer in ver­schie­de­nen Kapu­zi­ner-Kon­ven­ten kam P. Lud­wig 2010 nach Alt­öt­ting. Dort wirk­te er in der Beicht‑, Wall­fahrts- und Schwes­tern­seel­sor­ge, von 20142019 war er Vize-Prä­ses der Maria­ni­schen Män­ner­kon­gre­ga­ti­on Alt­öt­ting (MZ) und seit 1996 ist er Archi­var der Deut­schen Kapuzinerprovinz. 

Micha­el Glaß, Alt­öt­tin­ger Liebfrauenbote

Weitere Nachrichten

2025 03 31 pb alb mc fruehjahrshauptfest1
Kirche vor Ort
31.03.2025

Immer wieder heimkehren

Festgottesdienst beim Frühjahrshauptfest der Marianischen Männerkongregation Altötting (MC) am vierten…

2025 03 30 pb alb dritter fastengottesdienst7
Das glauben wir
30.03.2025

„Hoffnungsträger trotz Hoffnungslosigkeit“

In den Altöttinger Fastengottesdiensten 2025 geben Ordensfrauen und -männer Zeugnis über ihre…

2025 03 24 pb alb aufmacher ausgabe 13 2025
Wallfahrten
24.03.2025

Eine herzliche Verbindung

Die Altöttinger Pilgerfahrt führte heuer am 23. März nach Landshut und Mallersdorf.

2025 03 21 pb alb zweiter fastengottesdienst2
Das glauben wir
21.03.2025

Frau mit Gottvertrauen, Mut und Widerstandskraft

In den Altöttinger Fastengottesdiensten 2025 geben Ordensfrauen und -männer Zeugnis über ihre…