Kirche vor Ort

Sehenswertes Juwel

Redaktion am 17.03.2025

2025 03 17 pb alb aoe jahreskrippe Foto: Roswitha Dorfner
Vor der Jahreskrippe. Sammler Reinhold Ullermann und Mesnerin Monika Kammergruber mit „Jesus auf einer Eselin reitend“ für die Darstellung in der Fastenzeit.

Die Jahreskrippe im Kreuzgang der Stiftspfarrkirche

Im Kreuz­gang der Alt­öt­tin­ger Stift­s­pfarr­kir­che, gleich neben dem Ein­gang zur Rast­ka­pel­le, befin­det sich ein Schatz“, der selbst nicht allen Ange­hö­ri­gen der Pfar­rei St. Phil­ip­pus und Jako­bus bekannt ist. Kein Wun­der! Erst wenn man den Licht­schal­ter betä­tigt, zeigt sich im dunk­len Schau­kas­ten eine durch­aus sehens­wer­te Krip­pen­sze­ne. Sie ist der kirch­li­chen Lit­ur­gie im Jah­res­kreis nach­emp­fun­den – wie etwa für die Advents- und Weih­nachts­zeit mit der Her­bergs­su­che, dem Ein­trag von Josef und Maria in Steu­er­lis­ten, der Anbe­tung des neu­ge­bo­re­nen Jesus­kin­des durch die Hir­ten und der Hei­li­gen Drei Köni­ge, der Flucht nach Ägyp­ten – oder für die Fas­ten- und Oster­krip­pe mit dem Ein­zug in Jeru­sa­lem, Jesu Gefan­gen­nah­me am Ölberg, der Auf­er­ste­hung, der Jün­ger Emma­us – und schließ­lich auch für Pfings­ten mit dem rei­chen Fisch­fang. Die Krip­pen­sze­nen sind aber Jahr für Jahr veränderbar.

Seit 2022 sind für die Jah­res­krip­pe und deren Auf­bau der lang­jäh­ri­ge Krip­pen­ex­per­te und lei­den­schaft­li­che Krip­pen­samm­ler Rein­hold Uller­mann sowie Mes­ne­rin Moni­ka Kam­mer­gru­ber im Team­work ver­ant­wort­lich – wobei sich Moni­ka Kam­mer­gru­ber als Lehr­ling“ sieht und sehr dank­bar ist, dass sie von Rein­hold Uller­mann mit sei­nen lang­jäh­ri­gen Erfah­run­gen beim Krip­pen­auf­bau und bereits seit 2013 mit dem Auf­bau der Jah­res­krip­pe der Stift­s­pfarr­kir­che gut bera­ten wird. Vor allem wenn es um die land­schaft­li­che Gestal­tung oder die Auf­bau­ten der Hin­ter­grund­ku­lis­sen geht, steht ihr der Exper­te ger­ne hilf­reich zur Sei­te. Bereit­wil­lig stellt er auch pas­sen­de Figu­ren aus sei­nem pri­va­ten Krip­pen­schatz für die Jah­res­krip­pe der Stift­s­pfarr­kir­che zur Ver­fü­gung – aktu­ell etwa Jesus auf einer Ese­lin rei­tend“ (Bild) für die Fas­ten­zeit-Dar­stel­lung Ein­zug in Jerusalem“.

Übri­gens: Seit 1905 ist die Pfar­rei St. Phil­ip­pus und Jako­bus im Besitz der weih­nacht­li­chen Krip­pen­fi­gu­ren von Sebas­ti­an Oster­rie­der (18641932). Zunächst wur­den die­se im Roma­ni­schen Por­tal auf­ge­stellt. Der ehe­ma­li­ge Stadt­pfar­rer Alfons Grün­eis ließ für die Krip­pen­dar­stel­lung, die sich im Lauf der Zeit zu einer Jah­res­krip­pe erwei­ter­te, als pas­sen­de Ört­lich­keit einen Schau­kas­ten im Kreuz­gang errichten.

In guter Gesell­schaft gleich neben der Jah­res­krip­pe befin­det sich der Schau­kas­ten mit dem seg­nen­den Jesu­lein“, über das sich beson­ders die Kin­der freu­en. Beim Ein­wurf eines Geld­stücks schal­tet sich durch einen elek­tro­ni­schen Mecha­nis­mus das Licht an, das Tür­chen der klei­nen Kapel­le öff­net sich, und das Jesu­lein zeigt sich seg­nend dem Betrachter.

Text und Foto: Ros­wi­tha Dorfner 

Weitere Nachrichten

Neapolitanische Krippe Reinhold Ullermann Anbetung der Koenige Bild Thomas Hill
Kirche vor Ort
26.11.2024

Krippenausstellung 2024

Krippenausstellung in Altötting - Für die Altöttinger Krippenfreunde e.V. sind Krippen Ganzjahresthema – also…

2023 11 13 pb alb weihnachtskrippe krippe gross
Kirche vor Ort
13.11.2023

Ein Geschenk für Altötting

Die Congregatio-Jesu-Schwestern München vertrauen eine wertvolle Weihnachtskrippe der Fachkunde von Thomas…

2022 10 17 pb alb mechanische krippe bischof voderholzer
18.10.2022

Mit bischöflichem Segen

Nach dreijährigen Restaurierungsarbeiten ist die „Mechanische Krippe“ in Altötting am Freitag, 14. Oktober…

432 A9791
Bistum
06.12.2022

Krippenfreunde Altötting e.V. - ein ganz besonderer Verein!

Für die Altöttinger Krippenfreunde sind Krippen Ganzjahresthema – also nicht nur an Weihnachten, wie etwa bei…