Kirche vor Ort

Österliche Tage in Altötting

Redaktion am 06.04.2021

Osternacht Bild Nr 3 Geweihtes Feuer wird zum Entzünden der Osterkerze entnommen 3 04 2021 Foto: Roswitha Dorfner

Trotz Corona-Pandemie wurden die Kar- und Ostertage in Altötting festlich begangen, mit Gottesdiensten und Andachten, Gebet vor den Heiligen Gräbern und Auferstehungsfeier in der Osternacht bzw. am Ostermorgen – alles unter Einhaltung der vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen und Beschränkungen.

Die Fei­er des Letz­ten Abend­mahls am Grün­don­ners­tag, wenn nach dem Glo­ria die Glo­cken bis zur Oster­nacht ver­stum­men, fand die­ses Jahr ohne Fuß­wa­schung statt. Der Kar­frei­tag mit Kreuz­weg­an­dach­ten, die Fei­er vom Lei­den und Ster­ben unse­res Herrn Jesus Chris­tus, ende­te mit der Grab­wa­che in der Stift­s­pfarr­kir­che, gestal­tet von der Grup­pe Night­fi­re. Die Auf­er­ste­hungs­fei­er wur­de sowohl in der Stift­s­pfarr­kir­che als auch in der St. Anna-Basi­li­ka fei­er­lich began­gen mit Licht­fei­er, Wort­got­tes­dienst, Tauf­er­neue­rung und Eucha­ris­tie­fei­er. In der Stift­s­pfarr­kir­che emp­fin­gen zwei japa­ni­sche Musik­schü­ler der Max-Kel­ler-Schu­le, die vom Bud­dhis­mus zum Chris­ten­tum über­ge­tre­ten sind, die Sakra­men­te der Tau­fe, Fir­mung und Erstkommunion.

Für Alt­öt­tings Stadt­pfar­rer Dr. Klaus Metzl ver­deut­licht die Oster­bot­schaft mit der glor­rei­chen Auf­er­ste­hung Jesu ein Hoff­nungs­zei­chen für die Welt: nicht der Tod habe das letz­te Wort, son­dern unser gläu­bi­ges Ver­trau­en an ein neu­es, ewi­ges Leben. Im Tod sieht Prä­lat Metzl zwar eine unaus­weich­li­che Schick­sals­ge­mein­schaft für uns Men­schen: frü­her oder spä­ter sind wir ein­mal alle dran.“ Wie wir aber Teil­ha­ber am ewi­gen Leben wer­den kön­nen, da wuss­te Prä­lat Metzl Rat: In der Tau­fe sind wir in der Schick­sals­ge­mein­schaft der mit Chris­tus Leben­di­gen auf­ge­nom­men – im Glau­ben an Jesus Chris­tus, den glor­reich auf­er­stan­de­nen Herrn und Hei­land, wer­den wir sel­ber zum ewi­gen Leben auferstehen.“

Bil­der und Text: Ros­wi­tha Dorfner

Einige Eindrücke vom Osterfest in Altötting:

Gründonnerstagsliturgie in der Stiftspfarrkirche 1 04 2021 1
Karfreitag Nightfire Grabwache 2 04 2021
Karfreitag Kinderkreuzweg 2 04 2021 6
Karfreitag Kreuzverehrung in der St Anna Basilika 2 04 2021 1
Karfreitag Kreuzverehrung in der St Anna Basilika 2 04 2021 2
Karfreitag Diakon Thomas Zauner betet den Kreuzweg 2 04 2021 17
Osternacht Bild Nr 12 Segen in der Osternacht 3 04 2021
Osternacht in der Stiftspfarrkirche Firmung 3 04 2021 126
Osternacht Bild Nr 2 Stadtpfarrer Prälat Dr Klaus Metzl befestigt die fünf Wundmahle an der Osterkerze 3 04 2021
Kreuzweg hinter der Stiftspfarrkirche 2 04 2921m 7
Ostersonntag Bild Nr 16 Speisenweihe in der Stiftspfarrkirche durch Kaplan Michael Osterholzer 4 04 2021
Heiliges Grab Gnadenkapelle 2 4 2021 1

Weitere Nachrichten

2025 03 31 pb alb mc fruehjahrshauptfest1
Kirche vor Ort
31.03.2025

Immer wieder heimkehren

Festgottesdienst beim Frühjahrshauptfest der Marianischen Männerkongregation Altötting (MC) am vierten…

2025 03 30 pb alb dritter fastengottesdienst7
Das glauben wir
30.03.2025

„Hoffnungsträger trotz Hoffnungslosigkeit“

In den Altöttinger Fastengottesdiensten 2025 geben Ordensfrauen und -männer Zeugnis über ihre…

2025 03 24 pb alb aufmacher ausgabe 13 2025
Wallfahrten
24.03.2025

Eine herzliche Verbindung

Die Altöttinger Pilgerfahrt führte heuer am 23. März nach Landshut und Mallersdorf.

2025 03 21 pb alb zweiter fastengottesdienst2
Das glauben wir
21.03.2025

Frau mit Gottvertrauen, Mut und Widerstandskraft

In den Altöttinger Fastengottesdiensten 2025 geben Ordensfrauen und -männer Zeugnis über ihre…