Der Hausmeister Unserer Lieben Frau

Altötting Pfarrverband am 18.09.2020

Prälat Alois Furtner Goldenes Priesterjubiläum 2 7 13 1 Foto: Dorfner

Der langjährige Kapell-Administrator Prälat Alois Furtner ist mit 84 Jahren verstorben.

Die kost­bars­te Zeit ist die mit den Pil­gern. Die möch­te ich auf kei­nen Fall mis­sen“, hat der lang­jäh­ri­ge Admi­nis­tra­tor der Hei­li­gen Kapel­le, Prä­lat Alo­is Furt­ner, bei sei­nem Abschied 2008 in den Ruhe­stand erzählt. Ja, er ging offen auf die Men­schen zu, such­te und fand ihre Nähe, nahm sich Zeit und so dau­er­ten oft die Gesprä­che mit Pil­gern nach der sams­tag­abend­li­chen Lich­ter­pro­zes­si­on meist län­ger als die Lich­ter­pro­zes­si­on sel­ber. Nun galt es vom Haus­meis­ter Unse­rer Lie­ben Frau“, wie er sich sel­ber nann­te, Abschied zu neh­men, denn Prä­lat Furt­ner wur­de am 9. Sep­tem­ber die­sen Jah­res im Alter von 84 Jah­ren in die Ewig­keit gerufen.

Mit Herz­blut erfüll­te Alo­is Furt­ner von 19922008 das Amt des Kapel­lad­mi­nis­tra­tors am Gna­den­ort Unse­rer Lie­ben Frau. Und die Gna­den­mut­ter, zu der all­jähr­lich so vie­le Pil­ger nach Alt­öt­ting kom­men beschrieb er wie folgt: Es geht hier nicht um eine schön geschnitz­te Figur, son­dern um ein Bild, das Wär­me aus­strahlt. Hier scheint das Ver­trau­en durch, das jeder Mensch zur Mut­ter hat.“ 

Zeit­le­bens sei Prä­lat Furt­ner unter­wegs gewe­sen, wie ihn beim Requi­em am 18. Sep­tem­ber 2020 in der St. Anna-Basi­li­ka Msgr. Josef Fischer, der Vor­sit­zen­de des Alt­öt­tin­ger Mari­en­werks, im Nach­ruf beschrieb. Da hieß es dann halt, wenn der ehe­ma­li­ge Kapel­lad­mi­nis­tra­tor und Mari­en­werks-Vor­sit­zen­de bei einer Sit­zung fehl­te: Der Furt­ner ist furt!“ Sein Weg führ­te Furt­ner bis nach Washing­ton, in die dor­ti­ge gro­ße Wall­fahrts­ba­si­li­ka hat­te er 2005 eine Nach­bil­dung des Alt­öt­tin­ger Gna­den­bil­des gebracht. Prä­lat Alo­is Furt­ner sei, so Msgr. Fischer, vor allem und in allem und nach allem ein Mann des Gebe­tes, ein väter­li­cher Die­ner der Pil­ger und Wall­fah­rer, ein Küm­me­rer und Hel­fer, ein Freund der Kunst und Kul­tur und der Bil­der von Alt­öt­ting gewe­sen.“ In all die­sen Berei­chen sei ihm der Herr begeg­net in der Beglei­tung der Got­tes­mut­ter. Dar­aus habe er sei­ne Kraft geschöpft. Als jetzt Prä­lat Furt­ners Kraft zu Ende ging, hat ihn die Got­tes­mut­ter an die Hand genom­men und heim­ge­führt zu ihrem gött­li­chen Sohn in die himm­li­sche Herrlichkeit. 

Ros­wi­tha Dorfner

Weitere Nachrichten

2025 04 09 pb alb wallfahrtsmosaike mamming5
Wallfahrten
14.04.2025

Mosaike aus der Wallfahrt

Das MC-Frühjahrshauptfest gilt als der inoffizielle Auftakt der Wallfahrtssaison, die am 1. Mai offiziell…

2025 04 07 pb alb fastengottesdienst bauernwallfahrt1
Wallfahrten
07.04.2025

Die Welt mit Lachen anstecken

Über fast 1000 Teilnehmer durften sich am 6. April die Veranstalter der 17. Bauernwallfahrt nach Altötting…

2025 04 04 pb alb fastengottesdienst schwester elisabeth freund1
Das glauben wir
04.04.2025

Hoffnung gegen allen Widerstand

In den Altöttinger Fastengottesdiensten 2025 geben Ordensfrauen und -männer Zeugnis über ihre…

2025 03 31 pb alb mc fruehjahrshauptfest1
Kirche vor Ort
31.03.2025

Immer wieder heimkehren

Festgottesdienst beim Frühjahrshauptfest der Marianischen Männerkongregation Altötting (MC) am vierten…