Das glauben wir

Wort Jesu – Nahrung für die Seele

Redaktion am 14.03.2023

2023 03 14 pb alb zweite fastenpredigt schachreiter1 Foto: Roswitha Dorfner
Fastenprediger Kaplan Franziskus Schachreiter (3.v.r.), Ostermiething.

Zweite Fastenpredigt von Kaplan Franziskus Schachreiter aus Ostermiething.

Der zwei­te Fas­ten­pre­di­ger die­ses Jah­res freu­te sich sehr über die Ein­la­dung nach Alt­öt­ting, ist der vor fast drei Jah­ren zum Pries­ter geweih­te ehe­ma­li­ge Land­wirt doch gro­ßer Mari­en­ver­eh­rer und vie­le Male mit der Fami­lie zum Gna­den­ort gepilgert.

2023 03 14 pb alb zweite fastenpredigt schachreiter2 Foto: Roswitha Dorfner
Fastenprediger Kaplan Franziskus Schachreiter, Ostermiething.

Die Gegen­wart des Herrn in sei­nem Wort, so Schach­rei­ters Pre­digt­the­ma, wer­de in jeder hl. Mes­se gefei­ert. Der Wort­got­tes­dienst bie­te einen reich gedeck­ten Tisch des Wor­tes“, damit wir als Gläu­bi­ge auch geis­tig genährt wer­den, denn das Wort Got­tes ist Nah­rung für die See­le, Bal­sam auf den Wun­den, die wir haben oder ein­an­der geschla­gen haben, Weg­wei­ser in der Dun­kel­heit und Ori­en­tie­rungs­lo­sig­keit des Lebens, Ret­tungs­an­ker auf stür­mi­scher See und Fin­ger­zeig Got­tes, der uns zur Umkehr ruft.“ 

Jesus habe sei­ne Bot­schaft nicht in abs­trak­te Wor­te gefasst, son­dern dafür Gleich­nis­se und Erzäh­lun­gen aus dem Lebens­um­feld der Men­schen damals gewählt – wie im Evan­ge­li­um vom Sämann (Mt 13,19): Damit das Wort Got­tes bei uns auf frucht­ba­ren Boden fal­len kann, müs­sen wir den Boden berei­ten, das Herz öff­nen“, so der Fas­ten­pre­di­ger. Dazu sei Hör­be­reit­schaft gefordert.

Das Wort Got­tes braucht die inne­re Bereit­schaft, wirk­lich hin­zu­hö­ren und es zu befol­gen.“ Die Saat kön­ne nur da auf­ge­hen und Frucht brin­gen, wo die Bot­schaft Jesu vom Reich Got­tes gehört, ver­stan­den, wo Jesus geglaubt und wei­ter ver­kün­det wer­de – in Wor­ten und Taten. Am Schluss sei­ner Pre­digt stimm­te Kaplan Schach­rei­ter mit der Gitar­re das Lied Got­tes Wort ist wie Licht in der Nacht“ an, als froh­ma­chen­de, musi­ka­li­sche Bot­schaft in der Fas­ten­zeit auf Ostern zu.

Text und Fotos: Ros­wi­tha Dorfner

Die nächsten Termine

  • Don­ners­tag, 16. März, 19 Uhr, Pfarr­kir­che St. Josef
    The­ma: Jesus Chris­tus gegen­wär­tig in der Gemein­de
    Pre­di­ger: Kaplan Jan Kolars, Hengersberg
  • Don­ners­tag, 23. März, 19 Uhr, Stift­s­pfarr­kir­che St. Phil­ip­pus und Jako­bus
    The­ma: Jesus Chris­tus gegen­wär­tig in der Eucha­ris­tie
    Pre­di­ger: Br. Tho­mas M. Schied OFMCap, Salzburg

Weitere Nachrichten

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Kirche vor Ort
28.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Glaube und Tradition
25.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…

2025 04 25 pb alb chororgel stiftspfarrkirche aoe konzert nach sanierung1
Kichenmusik
25.04.2025

„Emmaus-Orgelklang“

Konzert und Segnung der renovierten Chororgel

2025 04 09 pb alb wallfahrtsmosaike mamming5
Wallfahrten
14.04.2025

Mosaike aus der Wallfahrt

Das MC-Frühjahrshauptfest gilt als der inoffizielle Auftakt der Wallfahrtssaison, die am 1. Mai offiziell…